WORKSHOPBESCHREIBUNG

< div class="flex flex-grow flex-col gap-3 max-w-full">

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt ist die Fähigkeit, Resilienz aufzubauen und zu fördern, unerlässlich ist zu einer entscheidenden Lebenskompetenz geworden. In diesen Workshops richtet sich „Lernen und Lehren von Resilienz in einer chaotischen Gesellschaft“ speziell an Pädagogen und Eltern, die vor den einzigartigen Herausforderungen stehen, Resilienz inmitten von Chaos, digitalen Ablenkungen und dem ständigen Reiz sozialer Medien zu lehren und zu fördern.

WICHTIGSTE KURSKOMPONENTEN

Diese umfassenden Diskussionen statten Pädagogen und Eltern mit dem Wissen, den Werkzeugen und Strategien aus, die sie benötigen, um sich selbst und ihre Schüler oder Kinder in die Lage zu versetzen, mit Selbstvertrauen, Anpassungsfähigkeit und emotionaler Stärke durch die turbulenten Gewässer der modernen Gesellschaft zu navigieren.

  1. Resilienz im digitalen Zeitalter verstehen: Gewinnen Sie Einblicke in die einzigartigen Herausforderungen, die die heutige chaotische Gesellschaft mit sich bringt, einschließlich digitaler Ablenkungen, Sucht nach sozialen Medien und Informationsüberflutung. Entdecken Sie das Konzept der Resilienz und seine Relevanz in diesem Kontext.

  2. Selbstresilienz für Pädagogen und Eltern: Bevor man Resilienz lehrt, muss man sie verkörpern. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem inneren Selbst umgehen, mit Stress umgehen und Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit bewahren. Entdecken Sie Strategien für Selbstfürsorge und emotionales Wohlbefinden.

  3. Resilienz im Klassenzimmer und zu Hause: Tauchen Sie ein in wirksame Techniken zur Förderung der Resilienz bei Schülern und Schülern Kinder. Verstehen Sie die Auswirkungen einer chaotischen Umgebung auf junge Köpfe und wie Sie unterstützende Räume für Wachstum schaffen können.

  4. Aufbau emotionaler Intelligenz: Rüsten Sie sich mit den Werkzeugen dafür aus Helfen Sie Schülern und Kindern, emotionale Intelligenz zu entwickeln. Lernen Sie, Emotionen zu erkennen und zu bewältigen, Empathie zu fördern und Konflikte konstruktiv zu bewältigen.

  5. Digital Detox und Achtsamkeit: Entdecken Sie Methoden, um den Einfluss digitaler Ablenkungen zu reduzieren und Förderung der Achtsamkeit in der Lernumgebung. Entdecken Sie, wie Sie ein Gleichgewicht zwischen Technologie und Wohlbefinden finden.

  6. Effektive Kommunikation: Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um tiefer mit Schülern oder Kindern in Kontakt zu treten Ebene. Lernen Sie aktives Zuhören, gewaltfreie Kommunikation und die Schaffung eines sicheren Raums für offenen Dialog.

  7. Aktivitäten zum Aufbau von Resilienz: Entdecken Sie eine Reihe praktischer Aktivitäten und Übungen, die die Belastbarkeit sowohl von Pädagogen/Eltern als auch von Schülern/Kindern fördern. Dazu gehören Tagebuchführung, Achtsamkeitsübungen, Gruppendiskussionen und mehr.

  8. Sich gegenseitig unterstützen: Schaffen Sie ein unterstützendes Netzwerk unter anderen Erziehern und Eltern. Teilen Sie Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, um eine Community aufzubauen, die sich der Resilienz widmet.

VORTEILE DES KURSES

  • Befähigen Sie Pädagogen, Resilienz in den abgelenkten Klassenzimmern von heute effektiv zu lehren.
  • Gönnen Sie Eltern die Werkzeuge, mit denen sie ihren Kindern helfen können, in einer chaotischen Welt Resilienz zu entwickeln.
  • Persönlichkeit stärken Resilienz und Wohlbefinden für Pädagogen und Eltern.
  • Fördern Sie emotional intelligente Schüler und Kinder, die im Chaos gedeihen können.
  • Schaffen Sie eine unterstützende Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich der Resilienz widmen.

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

  • Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen.
  • Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder stärken möchten.
  • Jeder, der daran interessiert ist, seine persönliche Belastbarkeit und emotionale Intelligenz zu stärken.

Begleiten Sie uns auf dieser transformativen Reise, um Resilienz zu lernen und zu lehren und Ihnen und der nächsten Generation dabei zu helfen, in einer chaotischen Gesellschaft erfolgreich zu sein. Gemeinsam können wir eine widerstandsfähigere und emotional intelligentere Zukunft aufbauen.